Kapernblüte

Kapernblüte
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten – und dann doch lieber etwas über Kapern schreiben.

Wenn die Kaper aufbricht, entfalten sich ihre Blütenblätter (weiß und durchscheinend wie Zigarettenpapier)

Wenn die Kaper aufbricht, lodert in ihr ein violettes Feuer aus Blütenstempeln (fein und im Atem des Morgens zitternd vor Erregung)

Wenn die Kaper aufbricht, blüht sie nur einen Tag und eine Nacht

 

Wenn die Kaper deiner Seele aufbricht – das in dir, was du längst eingelegt hattest in Essig und Salz, haltbar gemacht, in ein Glas gesperrt, in den Kühlschrank getan –

Wenn die Kaper deiner Seele aufbricht, dann wird es weh tun.

Du wirst dich fürchten vor der Höhe und der Tiefe.

Vor den leiser werdenden Stimmen.

Vor den lauter werdenden Gedanken.

Vor dem Winter und der Einsamkeit.

 

Wenn die Kaper aufbricht, wird sie blühen (weiß, violett, zitternd im Morgen an einem Montag im Oktober)

 

***

Wochenaufgabe:

Prediger 12,1-7  lesen und dabei nicht versuchen, alles zu verstehen. Kapern essen. Mutig sein.

 

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck