Mobile Bibelarbeit mit Twitter und Smartphone

Mobile Bibelarbeit mit Twitter und Smartphone

Auf einem Kirchentag ist man ständig in Bewegung. Von der Messe zur Hafencity, vom CCH zu den Landungsbrücken, von Halle A1 zu Halle B5. Das geht schon morgens los. Mein Ziel heute: der Markt der Möglichkeiten. Ich will die Arbeit der Hallenleitungen porträtieren. Für 13 Uhr steht der nächste Termin im Kalender, viel Zeit ist also nicht. Keine Zeit für eine Bibelarbeit.

Keine Zeit? Doch! Ich nehme die Bibelarbeit einfach mit. Die Twitter-Bibelarbeiten, die die Evangelische Kirche im Rheinland und Villigster Studenten anbieten, sind perfekt für Glaubensarbeit "on the go". Schnell das Hashtag #twibib raussuchen, da laufen schon der Link zum Bibeltext (Mose 15,1; Alle sieben Jahre sollst du ein Erlaßjahr halten) und der Beginn der Auslegung ein. Im Saal im CCH twittert das Publikum mit, kann aber auch "analog twittern" - mit Karteikarten.

Aber die Gedanken rund um "Neustart", wie die Auslegung den Spruch zum Erlassjahr drehte, lassen sich zum Tagesstart auch auf dem Smartphone gut mitlesen. (Auf der Twitterwall zur Twitter-Bibelarbeit kann man alles übrigens währenddessen und auch hinterher nochmal nachlesen.) Vielleicht wirkt es auf manche ungewohnt, unterwegs in der Bahn sich kontemplativ mit der Bibel auseinanderzusetzen statt in der persönlichen Gemeinschaft. Aber mir hat es heute morgen viel Stoff zum Denken und zum Reflektieren gegeben, den ich sonst eben nicht gehabt hätte.

Und so ist manchmal der Mensch, der sich gerade neben einem auf sein Smartphone fokussiert, manchmal auch mit sinnvollen Dingen beschäftigt. Auch mal schön.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck