Keine kleine Farm mehr
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Henk Wildschut, AmsterdamWachsen und GedeihenArgocare besitzt 73 Hektar mit Tomaten-Gewächshäusern. Die Farm beschäftigt 350 Mitarbeiter, davon 40 in Vollzeit. Die meisten Mitarbeiter kommen aus Polen. Sie dürfen jeden Freitag einen polnischen Sender im Radio hören. Tomatenpflanzen wachsen 25 cm in der Woche und erreichen innerhalb von 50 Wochen eine Gesamtlänge von über 12 Metern. Deswegen müssen die Pflanzen ständig neu arrangiert und umgehängt werden. Ella richtet rund 1.000 Pflanzen in einer Stunde.
Galerie
Keine kleine Farm mehr
Die böse Lebensmittelindustrie und die guten Konsumenten, die am liebsten alles frisch und bio wollen. Ist das wirklich so? Muss die Lebensmittelindustrie nicht auch zusehen, wie sie steigende Nachfragen sowie Konsumentenwünsche nach Qualität und gleichzeitig niedrigen Preisen erfüllt? Fotograf Henk Wildschut zeigt Tierzucht- und Lebensmittelunternehmen, die mit Bauernhöfen nicht mehr viel gemeinsam zu haben scheinen. Und trotzdem alles versuchen, um Lösungen für ökonomisches und verantwortungsbewusstes Handeln zu finden. Gleichzeitig sollten wir als Kunden auch über unsere Verantwortung und unser Konsumverhalten nachdenken.