Osmodrama - Die Geschichte der Geruchsorgel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Merle JotheFallschirm in der KircheUm das Geruchserlebnis des Smellers erfahrbar zu machen, bedarf es eines abgeschlossenen Raumes, in dem die Luft stetig erneuert werden kann. Der Künstler und sein Team ließen für die Vorführung des Smellers 2.0 ein Zelt aus Fallschirmseide von Architekten entwerfen. Im Vordergrund ist die Konstruktion des Smellers zu sehen. Um Gottesdienst feiern zu können, kann die Wand am Ende des Zeltes abgenommen werden - so wird die Sicht auf den Altar frei.
Galerie
Osmodrama - Die Geschichte der Geruchsorgel
Von Mitte Juli bis Mitte September 2016 ist die Geruchsorgel des Künstlers Wolfgang Georgsdorf in der St. Johannes Evangelist Kirche in Berlin-Mitte zu Gast. Das Gerät verteilt Geruchsstoffe passend zu Filmen, Literatur und Musik. Donnerstags bis Samstags ist die Geruchsorgel in Vorführungen für sich alleine zu riechen. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.