Unvollendete Kirchen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Von Manuel González Olaechea/Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12090042 Mosteiro da BatalhaDas Mosteiro da Batalha ist ein Dominikanerkloster in der portugiesischen Stadt Batalha. Das Weltkulturerbe wurde zwischen dem 14. bis 16. Jahrhundert erbaut um an den Sieg Portugals über das Königreich Kastilien in der Schlacht von Aljubarrota von 1385 zu erinnern. Eigentlich wurde das Kloster vollendet, doch auf Initiative des Königs Duarte begann man im 15. Jahrhundert mit dem Bau einer Kapellenanlage als zweites königliches Mausoleum. Heute ist die Anlage als "Capelas Imperfeitas" (unvollendete Kapellen) bekannt, da sie nie fertiggestellt wurde. In einer der Kapellen befinden sich aber trotzdem die Überreste von König Duarte und seiner Frau.
Galerie
Unvollendete Kirchen
Wenn man an unvollendete Bauwerke denkt, kommt einem vor allem der Berliner Flughafen BER in den Sinn. Oder etwa die Hamburger Elbphilharmonie, die 2016 sechs Jahre später als geplant fertiggestellt wurde. Doch bereits vor mehreren hundert Jahren gab es Bauprojekte, die nie abgeschlossen wurden - darunter sind auch einige Gotteshäuser. evangelisch.de zeigt neun unvollendete Kirchen.