Jesu Leben im Heiligen Land
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
Foto: epd-bild/Debbie HillDie Ädikula in der GrabeskircheIn ihrem Innern befinden sich unter anderem die Ädikula, der Golgatha-Felsen sowie der Stein, auf dem Jesu Leichnam gesalbt worden sein soll. Biblisch gibt es zwar kaum Hinweise auf den historischen Ort dieser Ereignisse, dennoch gilt der Ort der Grabeskirche als wahrscheinlichster.
Einzig die Ädikula, das Heilige Grab, gehört allen Christen gemeinsam. Ansonsten ist die Kirche zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen unterteilt: Die griechisch-orthodoxe Kirche, die katholische Kirche (vertreten durch die Franziskaner), die armenische Kirche sowie Äthiopier, Kopten und Syrer besitzen Räumlichkeiten in und auf der Grabeskirche. Besonders an hohen Feiertagen kommt es oft zu Konflikten und sogar Handgreiflichkeiten zwischen den Mönchen.
Galerie
Jesu Leben im Heiligen Land
Wie hat sich die Grabeskirche im Lauf der Jahrhunderte verändert? Wo genau hat Petrus Jesus verleugnet? Und was ist eigentlich in Kursi passiert? Die Bildergalerie zeigt die wichtigsten Stationen im Leben Jesu. Dabei werden die biblische Bedeutung der Orte sowie ihre Geschichte beleuchtet.