Stimmen zum Reformationsjubiläum 2017
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/Norbert NeetzOlav Fyske Tveit, Generalsekretär des ökumenischen Rates der Kirchen"Wenn wir auf die Reformation zurückschauen, können wir nicht den dynamischen Wandel übersehen, den sie freigesetzt hat. Die Reformation spielte eine wichtige Rolle beim Entstehen der modernen Welt, mit einem weltweiten aber gespaltenen Christentum, mit globalem Wettbewerb um wirtschaftliche und politische Macht. Kolonialismus, Neo-Kolonialismus und heutzutage die Globalisierung führten zu wachsenden Ungleichheiten, ökonomischer Ungerechtigkeit und Bestrebungen, politische und militärische Hegemonien zu errichten. Die ökumenische Bewegung jedoch muss eine Bewegung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe sein. Die Hoffnung kann nur begründet sein in der Liebe Gottes, die wir durch unseren Glauben erfahren."
Galerie
Stimmen zum Reformationsjubiläum 2017
Am 31. Oktober 2017 jährt sich die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen zum 500. Mal. Zeit für einzelne Reformationsbotschafter und Vertreter aus Politik, Kultur und Religion, ein Fazit zu ziehen.