Das Leben des Karl Barth
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Karl Barth-Archiv BaselKarl Barth und die Versöhnung mit den Deutschen
In der Nachkriegszeit wirbt Karl Barth für eine christliche Solidarität mit den besiegten Deutschen. Er selbst wird 1946 akademisch rehabilitiert und kehrt für Gastvorlesungen wieder nach Bonn und Münster, wo er zuvor schändlich verjagt wurde.
In "Die Deutschen und wir" schreibt er: "Her zu mir, ich kenne euch wohl; ich frage aber nicht, wer ihr seid und was ihr getan habt; ich sehe nur, daß ihr am Ende seid und wohl oder übel von vorne anfangen müßt; ich will euch erquicken, gerade mit euch will ich jetzt vom Nullpunkt her neu anfangen!"Galerie
Das Leben des Karl Barth
Karl Barth ist wohl einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Er kritisierte den Nationalsozialismus, den Kalten Krieg sowie den Vietnamkrieg und hinterließ mit seiner "Kirchlichen Dogmatik" ein fast 10.000-seitiges Monumentalwerk. Stationen seines Lebens.