So trotzten Pfarrer*innen der DDR
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© epd-bild / Rolf ZöllnerBernd AlbaniAls promovierter Physiker studierte er Theologie am Theologischen Seminar in Leipzig. Bernd Albani wurde 1989 Pfarrer der Ost-Berliner Gethsemane-Gemeinde in Prenzlauer Berg. Dort war er an den Protestaktionen in der Gethsemane-Kirche zum 40. Jahrestag der DDR beteiligt. Diese Kirche wurde im Herbst '89 zu einem Zentrum des gewaltfreien Widerstandes gegen das SED-Regime. Von Dezember 1989 bis 1991 war Bernd Albani Sprecher des Neuen Forums Berlin-Prenzlauer Berg. Er beteiligte sich unter anderem an der Aufarbeitung, Pfarrer*innen und kirchliche Mitarbeiter*innen auf mögliche Stasi-Verstrickungen hin zu überprüfen. Der Theologe und Naturwissenschaftler ist heute im Ruhestand und lebt in Berlin-Pankow. Er sagt: "'Gethsemane' steht für das Gesicht einer Kirche, die den Konflikt mit der Macht riskiert."
Friedlicher Widerstand
Galerie
So trotzten Pfarrer*innen der DDR
Während der friedlichen Revolution im Herbst 1989 fiel die Berliner Mauer. Diese neun Pfarrer*innen waren dabei. Und sie hatten schon lange zuvor gegen die DDR protestiert. Ein Widerstand, der Neues schuf.
Diese inzwischen aktualisierte Bildergalerie war bereits am 9. September 2019 erschienen.