Gott allein zur Ehre - Fenster vom Glaskünstler Johannes Schreiter
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild / Nicola O`SullivanEvangelische Kirche in Mainz-GonsenheimAusschnitt eines Kirchenfensters in der Evangelischen Kirche in Mainz-Gonsenheim. Ruhige, blockhafte Farbfelder und Farbbahnen, die untereinander in direkter räumlicher Spannung stehen bilden gewissermaßen den Grund, auf dem sich seine zeichnerischen Aktionen entfalten können.
Galerie
Gott allein zur Ehre - Fenster vom Glaskünstler Johannes Schreiter
Johannes Schreiter ist einer bedeutendsten zeitgenössische Glasbildner, der weltweit nicht nur Kirchenfenster, sondern auch Fenster für Krankenhäuser, Colleges oder Autobahnkirchen gestaltet. Die Heilung seiner angeblich unheilbaren Krankheit im Jahr 1988 wird von ihm selbst als "Heilungswunder" beschrieben und verändert nicht nur sein Leben radikal, sondern auch seine Kunst hin zu hellen, strahlenden Farben. Es dominieren die Farbe Blau, die von jeher mit Transzendenz und Himmel assoziiert wird, das österliche Goldgelb, das Rot der Liebe und des Blutes sowie das Weiß, das "Licht der Welt" (Johannes 8,12), das für Reinheit und Unschuld steht. Das Kreuz findet sich nur angedeutet in wenigen seiner Werke.