Das Nagelkreuz - Zeichen für Versöhnung weltweit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild/Matthias RietschelFrauenkirche DresdenDas ehemalige Kuppelkreuz der Dresdner Frauenkirche erinnert an die Bombennacht im Februar 1945, die Kirche und Stadt zerstörte und rund 25.000 Menschen tötete. Das neue Kuppelkreuz schuf Alan Smith, ein Londoner Kunstschmied und Sohn eines der britischen Piloten, die Dresden bombardiert hatten. Seit über 6o Jahren verbindet Dresden eine Städtepartnerschaft mit dem britischen Coventry.
Galerie
Das Nagelkreuz - Zeichen für Versöhnung weltweit
Nach der Zerstörung der Kathedrale von Coventry am 14./15. November 1940 durch deutsche Bomben ließ der damalige Dompropst Richard Howard drei große Zimmermannsnägel aus dem Dachstuhl der Kirche zu einem Kreuz zusammenfügen. Das Nagelkreuz wurde zum Zeichen der Versöhnung und findet sich heute an vielen Orten. Für Versöhnung, Frieden und Feindesliebe engagieren sich Menschen verschiedener Konfessionen in den Nagelkreuzzentren auf der ganzen Welt. Die deutsche Nagelkreuzgemeinschaft hat sich 1991 als ökumenische Gemeinschaft aus den schon bestehenden Nagelkreuzzentren und aus Einzelmitgliedern der Coventry Community of the Cross of Nails zusammengefunden.