Die Etappen des ÖRK in Bildern
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© WCC Photo1961: Neu-Delhi (Indien)Bischof Otto Dibelius (2.v.l), Mitglied der Bekennenden Kirche und bis 1961 EKD-Ratsvorsitzender, begrüßt Repräsentanten der ägyptischen Orthodoxen Kirche in Neu Delhi. Das oberste Gremium des Weltkirchenrats kommt erstmals in einem Entwicklungsland zusammen. Gleichzeitig rückt der Nord-Süd-Konflikt immer mehr in den Vordergrund. Die orthodoxen Kirchen unter anderen aus Russland, Rumänien und Bulgarien treten dem ÖRK bei.
Weltkirchenrat
Galerie
Die Etappen des ÖRK in Bildern
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) - der größte Dachverband der nicht-katholischen Christenheit - wurde 1948 in Amsterdam gegründet. Seine 11. Vollversammlung hält der ÖRK vom 31. August bis 8. September in Karlsruhe ab und schaut dabei auf eine wechselvolle Geschichte - wie die Bilder zeigen.