Die schmerzhafte Erinnerung vertriebener Armenier
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
Kehrer VerlagDas Projekt: "Memory of Trees" von Kathryn Cook"Memory of Trees" folgt den Spuren einer verborgenen, düsteren Geschichte, über deren Definition noch fast ein Jahrhundert später gestritten wird. Kathryn Cook sichtete die Überreste dieses Erbes und sprach mit Überlebenden in der Türkei, Armenien, Syrien, Libanon und Israel. Cooks Bilder dokumentieren weniger bestimmte Ereignisse, als dass sie die emotionale Seite der Geschichte wiedergeben.
Die amerikanische Fotografin Kathryn Cook (*1979) lebt in Rom und wird von der Agentur VU' vertreten. Sie hat u. a. veröffentlicht in The New Yorker, The New York Times Magazine, TIME, Newsweek, and Stern. Für dieses Projekt erhielt sie 2008 den Inge Morath Award, den Aftermath Project Grant und den Enzo Baldoni Award, 2012 den Alexia Foundation Grant.
Galerie
Die schmerzhafte Erinnerung vertriebener Armenier
Im April 1915 begann der Völkermord an armenischen Christen in der Türkei. Der Vorwurf wird von der Türkei bis heute zurückgewiesen. Eine Spurensuche in Fotos, erschienen im Buch "Memory of Trees" im Kehrer Verlag.