Demonstration in Mainz gegen Christenverfolgung geplant

Demonstration in Mainz gegen Christenverfolgung geplant
Mehr als ein Dutzend Vereinigungen von orientalischen Christen und Jesiden haben für Samstag in Mainz zu einer Demonstration gegen die systematische Vernichtung der Christen in Syrien und im Irak aufgerufen.

Die Veranstalter rechnen mit 1.500 bis 2.000 Teilnehmern. Anlass für die Kundgebung sei der Angriff der Terrororganisation "Islamischer Staat" auf das Chabur-Gebiet im Nordosten Syriens, sagte John Gültekin vom Zentralverband der Assyrischen Vereinigungen in Deutschland in Gütersloh dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Mehr zu Christenverfolgung
Auf den Philippinen studieren Christen zu Hause die Bibel
Massive Verletzungen des Menschenrechts auf Religions- und Glaubensfreiheit beklagt das Hilfswerk "Open Doors" seit Jahren. Der neue Weltverfolgungsindex 2024 zeichnet ein noch düsteres Bild der Lage von Christen in zahlreichen Ländern.
Zwei Bischöfe der Anglikanischen Kirche stehen auf dem geschändeten lutherisch-anglikanischen Friedhof auf dem Berg Zion in Jerusalem vor einem Grab mit abgebrochenem Kreuz.
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz aus Jerusalem. Auch Christen werden angegriffen - von jüdischen Extremisten.

Mainz sei als Ort für die Demonstration ausgewählt worden, weil im Rhein-Main-Gebiet viele assyrische Christen lebten. Geplant sind ein Marsch durch die Mainzer Innenstadt und eine Abschlusskundgebung auf dem zentralen Gutenbergplatz. Im Februar hatten IS-Kämpfer mehrere christliche Dörfer im Nordosten Syriens überfallen und deren Bewohner verschleppt. Sowohl in Syrien als auch im Irak gab es bis zur Jahrtausendwende größere christliche Minderheiten, die mehrheitlich altorientalischen oder orthodoxen Kirchen angehörten. Ein großer Teil der Christen ist jedoch in den zurückliegenden Jahren vor Krieg und Terror aus der Region geflohen.