Rheinische Landeskirche will Bienenvölker halten

Bienen für die Rheinische Landeskirche

Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Die Rheinische Landeskirche will Bienen vor dem Landeskirchenamt in Düsseldorf eine neue Heimat bieten.

Rheinische Landeskirche will Bienenvölker halten
Die Evangelische Kirche im Rheinland leistet einen weiteren kleinen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung: Am Landeskirchenamt in Düsseldorf werden vier Bienenkästen aufgestellt, deren Bienenvölker von einem Imker betreut werden, wie die rheinische Kirche am Dienstag mitteilte.

In den vergangenen Jahren sei nicht nur das Gärtnern in der Stadt, das sogenannte "Urban Gardening", in Mode gekommen, sondern auch die Bienenhaltung, begründete die Landeskirche ihr Projekt. Denn Bienen seien als Bestäuber dringend notwendig für die Vermehrung der Pflanzen.

Mehr zu Bienen
Bienen auf dem Dach
Planen Sie in diesem Sommer einen Trip nach England? Wenn ja, dann sollten Sie unbedingt die Wahlheimat von evangelisch.de-Redakteurin Sarah Neder besuchen: Manchester hat nämlich weit mehr als Fußball und Fabrikgeschichte zu bieten.
Skulptur des Heiligen Sebaldus aus einer Eiche herausgesägt
Viele Legenden gibt es von den Wundern des Sankt Sebaldus. Sein Grab liegt in einer evangelischen Kirche, der Nürnberger Sebalduskirche. Für einige Stunden hat der Heilige dort nun als überlebensgroße Figur die Menschen überrascht.

Bienen seien daher unverzichtbar für den größten Teil der Ernährung weltweit. Doch sie seien durch Krankheiten und Pestizide bedroht und fänden durch das Schwinden des ursprünglichen Blütenreichtums kaum noch Nahrung auf dem Land.