Verbände starten Armband-Aktion "Refugees welcome"

"Willkommen" oder "Refugees welcome" steht auf den bunten Armbändern der Wohlfahrts- und Kulturverbände.

Foto: Diakonie/Stephan Röger

Mit den bunten Armbändern wollen die Wohlfahrts- und Kulturverbände ein sichtbares Willkommenszeichen setzen.

Verbände starten Armband-Aktion "Refugees welcome"
Mehrere Wohlfahrts- und Kulturverbände in Deutschland wollen gemeinsam ein sichtbares Willkommenszeichen für Flüchtlinge setzen: mit Stoff-Armbändern.

Seit Freitag sind bei der Diakonie Deutschland, dem Deutschen Roten Kreuz, der Arbeiterwohlfahrt, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden bunte Stoff-Armbänder mit der Aufschrift "Willkommen" oder "Refugees welcome" für jeweils fünf Euro erhältlich, teilten die Verbände in Berlin mit. Pro verkauftem Band sollen drei Euro an die Flüchtlingshilfe gehen. Ziel ist, dass Hunderttausende Menschen in Deutschland die Bänder tragen.

Unterstützt wird die Aktion auch von der Menschenrechtsorganisation "Pro Asyl", dem Deutschen Kulturrat sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund. Zu den ersten prominenten Unterstützern gehört den Angaben zufolge die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, die ein Willkommens-Armband tragen werde.

Mehr zu Flüchtlingen helfen - was kann ich tun?
Sascha Richter (links) und Wahidulla Rahimi kennen sich aus Afghanistan, Rahimi war dort eine Ortskraft
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Der frühere Bundeswehrsoldat Sascha Richter half bei der Flucht und begleitet die Familie beim Ankommen in Deutschland.
Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina
Der rheinische Präses Manfred Rekowski fordert von der Politik mehr Hilfe für die in Lagern am Rande der EU untergebrachten Flüchtlinge. Es sei notwendig, dass es endlich aufnahmebereiten Kommunen in Deutschland möglich sei, tatsächlich Flüchtlinge zusätzlich aufzunehmen.


Die Diakonie will mit den Erlös aus den Bändern den Familiennachzug von Flüchtlingen unterstützen. Familienangehörige sollten auf legalem Wege nach Deutschland einreisen und auf einen lebensgefährlichen Fluchtweg verzichten können, sagte der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie.

Die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, kündigte an, dass die DRK-Erlöse in Hilfsprojekte für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge fließen werden. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, betonte, mit den deutlich sichtbaren Bändern solle auch eine gesellschaftliche Wertedebatte vor dem Hintergrund der Flüchtlingszuwanderung angestoßen werden.

Die Willkommens-Armbänder können bei den genannten Wohlfahrtsverbänden direkt für jeweils fünf Euro gekauft werden, zum Beispiel bei der Diakonie.