Umfrage: Vertrauen in Merkels Flüchtlingspolitik sinkt

Flüchtlinge kommen in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen an.

Foto: Heike Lyding/Heike Lyding

Flüchtlinge kommen in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen an.

Umfrage: Vertrauen in Merkels Flüchtlingspolitik sinkt
Die Zahl der Optimisten sinkt: Rund jeder zweite Bundesbürger (51 Prozent) bezweifelt einer Umfrage zufolge, dass Deutschland die aktuelle Flüchtlingskrise bewältigen kann.

Berlin (epd)44 Prozent unterstützen hingegen die Einschätzung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), dass Deutschland die Probleme lösen wird, wie aus dem ARD-Deutschlandtrend hervorgeht, der am Freitag veröffentlich wurde. Damit ist in den vergangen Monaten die Zahl der Optimisten gesunken: Im Oktober 2015 waren noch 49 Prozent der Bürger der Meinung, dass Deutschland die Flüchtlingskrise im Land lösen wird, 48 Prozent waren damals skeptisch. Befragt wurden 500 Bürger.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

In der Einstellung zu den Flüchtlingen sind die Deutschen laut der Umfrage weiterhin gespalten. 48 Prozent macht es Angst, dass viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen, im November waren es 50 Prozent. 50 Prozent der Bürger haben keine Furcht (November: 48 Prozent). Laut dem Deutschlandtrend empfinden zudem 45 Prozent die Flüchtlinge als eine Bereicherung für das Leben in Deutschland, 48 Prozent sehen das nicht so.