Lippische Kirche: Deutschland und EU höhlen Asylrecht aus

Lippische Kirche: Deutschland und EU höhlen Asylrecht aus
Die Lippische Landeskirche sieht durch das EU-Türkei-Abkommen zur Rücknahme von Flüchtlingen aus Griechenland grundlegende Menschenrechte verletzt.

"Das individuelle Asylrecht für Menschen, die Europa schon erreicht haben, wird faktisch außer Kraft gesetzt", heißt es in einer am Samstag in Bad Salzuflen verabschiedeten Erklärung der lippischen Landessynode. In der Türkei gebe es zudem keinen Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Scharfe Kritik äußerte das Kirchenparlament auch am "grundlegenden Paradigmenwechsel in der bundesdeutschen Asylpolitik", die auf Abschottung setze. Durch die jüngsten Rechtsänderungen werde das grundgesetzlich garantierte Asylrecht weiter ausgehöhlt, erklärte die Synode der lippischen Kirche und erinnerte an die grundlegende humanitäre Verpflichtung zum Flüchtlingsschutz. Sie forderte die Bundesregierung auf, "neue Zugangsmöglichkeiten für Geflüchtete auch nach Deutschland zu schaffen".