Stadiongottesdienst zum EM-Spiel Deutschland gegen Polen

 Cheerleader-Auftritt

Foto: epd/Thomas Lohnes

Volker Jung verfolgte schon begeistert einen Cheerleader-Auftritt während eines ökumenischen Gottesdienstes 2014 in der Frankfurter Commerzbank-Arena.

Stadiongottesdienst zum EM-Spiel Deutschland gegen Polen
Vor der Übertragung des EM-Fußballspiels Deutschland gegen Polen auf einer Leinwand in der Frankfurter Commerzbank-Arena wird es dort einen ökumenischen Gottesdienst geben.

Kirchenpräsident Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der katholische Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz wollen sich am 16. Juni "liturgisch die Bälle zuspielen", wie der EKHN-Pressesprecher Volker Rahn am Montag in Darmstadt mitteilte. Das Thema des Gottesdienstes lautet "You'll never walk alone - Auf dem Spielfeld des Lebens".

Mehr zu Gottesdienst
Holzschnitt, Elisa heilt und badet Naaman
Ohrenweide Folge 1385. Helge Heynold liest: Der Feldhauptmann Naaman (2. Könige 5,1-19).
In der St. Matthäus-Kirche sieht man von oben die  Kunstinstallation am Boden die an ein vulkanisches Aschefeld erinnert.
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.

In dem Stadiongottesdienst wird es nach Rahns Angaben nicht nur um Sport gehen, sondern auch um die Erinnerung an die Opfer der Terroranschläge von Paris und um die besondere Beziehung zwischen Deutschland und Polen. Musikalisch gestaltet wird die Feier von der Frankfurter Band "Habakuk", zu der die Cheerleader der Frankfurter Galactic Dancers auftreten. Vor dem Gottesdienst tritt auf dem Rasen eine Pfarrerauswahl der EKHN gegen ein Team des Hessischen Rundfunks an.