Funk und Kirchen starten "frei.willig.weg" für junge Zuschauer

freiwilligweg_philipp_ein-jahr-freiwillig.de_i-201.jpg

Foto: frei.willig.weg

In Kamerun arbeitet der aus Frankfurt stammende Philipp für ein Ausbildungsprojekt in Douala.

Funk und Kirchen starten "frei.willig.weg" für junge Zuschauer
Die evangelische und die katholische Kirche haben gemeinsam mit ihren Hilfswerken ein neues Format für das öffentlich-rechtliche Jugendangebot Funk gestartet.

In "frei.willig.weg" begleitet der YouTuber Manniac zwei junge Menschen, die im Rahmen eines Freiwilligendienstes ein Jahr im Ausland verbringen, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Dienstag mitteilte. Auf YouTube, Facebook und Instagram berichtet er von den Erlebnissen der beiden in Kamerun und Paraguay, von ihren Hoffnungen und ihrer Motivation.

In Kamerun arbeitet der aus Frankfurt stammende Philipp für ein Ausbildungsprojekt in Douala. Es soll jungen Menschen ohne Schulabschluss eine Chance geben. In Paraguay gibt Philo aus München Kindern Musikunterricht und organisiert Musikveranstaltungen.

Bis Weihnachten wird Manniac die beiden begleiten und immer samstags gegen 16 Uhr ein neues Video auf dem YouTube-Kanal frei.willig.weg veröffentlichen. Die Kirchen wollen so jungen Menschen zeigen, wie sie sich sinnvoll engagieren können.

Mehr zu Freiwilligendienste
h_epd_00492850
Der Etat des Familienministeriums soll 2024 nicht gekürzt werden. Das teilte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) am Mittwoch in Berlin mit.Freiwilligendienste, die Jugendhilfe und Wohlfahrtsverbände wären davon betroffen gewesen.
Portrait des Diakoniechef Ulrich Lilie im Gespräch
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie kündigt Widerstand gegen die Sparpläne der Bundesregierung im Sozialbereich an. Gegen "Kürzungen mit der Heckenschere" im Bundeshaushalt werde die Branche "richtig Rabatz machen", sagt er im Interview.