Lilie: Überdurchschnittlich hohe Gehälter bei der Diakonie

Lilie: Überdurchschnittlich hohe Gehälter bei der Diakonie
Pflegekräfte bei den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden verdienen laut Diakonie-Präsident Ulrich Lilie überdurchschnittlich gut.

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas "sind nicht das Problem auf dem hart umkämpften Markt der Pflege", sagte Lilie laut Redetext am Samstag auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Münster: "Es ist unumstritten, dass wir in der Pflege - und zwar landesweit - überdurchschnittlich hohe Gehälter zahlen. Wir brauchen uns nicht zu verstecken."

Das zeigten unabhängige Untersuchungen und das habe ihm auch Verdi-Chef Frank Bsirske bestätigt, sagte Lilie den Angaben zufolge. Es sei schlicht falsch zu glauben, dass die Diakonie ihre Mitarbeiterinnen in der Pflege schlecht bezahle. Das kirchliche Arbeitsrecht habe zu Unrecht keinen guten Ruf, bedauerte der Präsident des evangelischen Wohlfahrtsverbands. 

Mehr zu Pflege
Rüdiger Schuch
Rüdiger Schuch ist seit Jahresbeginn Präsident der Diakonie. Im Gespräch berichtet er über die Haushaltspläne der Ampel, Missbrauchsaufarbeitung und seine Sorge um die Demokratie. Bisher habe er den Kontakt zur AfD gemieden, sagt er.
Porträt von Ursula S., einer Bewohnerin von Haus Öjendorf
Wer in Haus Öjendorf eine Bleibe findet, ist schwer alkoholabhängig. Therapien zur Suchtheilung gibt es nicht – der Konsum ist in Maßen erlaubt. Kann das gut gehen?