Greifswald jetzt "Reformationsstadt Europas"

Greifswald wird «Reformationsstadt Europas»

Foto: dpa/Stefan Sauer

Greifswald jetzt "Reformationsstadt Europas"
Verliehen wurde der Titel am Donnerstag von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Die Urkunde wurde von GEKE-Generalsekretär Bischof Michael Bünker (Wien) im Greifswalder Rathaus überreicht. Greifswald ist damit eine von 93 Reformationsstädten.

Daniel Mourkojannis, Leiter der Arbeitsstelle Reformationsjubiläum der Nordkirche, betonte, die Auszeichnung werde nicht wegen spektakulärer Reformationsgeschichte der Stadt vergeben, sondern für den Umgang mit dem Jubiläum heute. Auch der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit zeigte sich erfreut. Die Auszeichnung würdige die bewegte Reformationsgeschichte und das Engagement der Bürger.

Die GEKE ist ein Verbund, der fast alle lutherischen, reformierten und methodistischen Kirchen in Europa einschließt. Die Gemeinschaft wurde 1973 in Leuenberg bei Basel begründet. Die sogenannte "Leuenberger Konkordie" gilt als Gründungsdokument. Bis heute gehören der Gemeinschaft mehr als 100 Kirchen aus fast allen Ländern Europas an.

Mehr zu Greifswald
"Ich bin begeistert vom Kiten und begeistert vom Glauben an Jesus", sagt Erik Neumann, einer von zwei "Kite-Pastoren" in Deutschland. Seine beiden großen Leidenschaften verbindet er in Kite-Camps mit Gesprächen über Glaubens- und Lebensthemen.
ungeborenen Lebens
Der Greifswalder evangelische Bischof Hans-Jürgen Abromeit verlangt eine bessere Unterstützung von schwangeren Frauen zum Schutz des ungeborenen Lebens.