Weltausstellung Reformation startet in Wittenberg

Weltausstellung Reformation startet in Wittenberg
Große Bühne für 500 Jahre Reformation: Eine Freiluftausstellung an den Altstadtgrenzen Wittenbergs blickt ab Samstag auf die historischen Ereignisse und ihre Folgen bis in die Gegenwart.

Bei der Weltausstellung Reformation dienen sieben "Tore der Freiheit" bis Mitte September als Präsentationsfläche für mehr als 80 Aussteller. Kirchen und Organisationen aus aller Welt fragen dabei nach den Herausforderungen der Gegenwart und laden zum Informieren, Mitdiskutieren und Feiern ein.

Am Auftaktgottesdienst auf dem Wittenberger Marktplatz am frühen Samstagnachmittag nehmen unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil.

Mehr zu Wittenberg
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Glocke, Kreuz und Bibel für den Andachtsraum im neuen Predigerseminar werden getragen.
Nach dem Ausstieg der sächsischen Landeskirche aus der gemeinsamen Pfarrer-Ausbildung am Predigerseminar Wittenberg prüfen die noch verbliebenen Kirchen die künftige Finanzierung und Trägerstruktur.

Die Weltausstellung Reformation bietet bis 10. September 16 Themenwochen mit jeweils mehr als 100 Veranstaltungen. Sie ist immer von Mittwoch bis Montag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Wittenberg gilt seit dem für den 31. Oktober 1517 überlieferten Thesenanschlag des Mönchs Martin Luther als Wiege der Reformationsbewegung, aus der die evangelische Kirche hervorgegangen ist. Die Stadt trägt dem Reformator zu Ehren den Beinamen Lutherstadt.

Ein Tagesticket für die Weltausstellung gibt es für 19 Euro, ermäßigt kostet es 14 Euro. Mit dem Saisonticket für 59 Euro können Besucher die Weltausstellung Reformation während des ganzen Sommers besuchen. Ermäßigt ist das Saisonticket für 44 Euro erhältlich. Darin inbegriffen sind ebenfalls dauerhaft die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" sowie das Asisi-Panorama "Luther 1517".