"Haus der Religionen" in Hannover wird erweitert

Für rund 1,2 Millionen Euro wird das bundesweit einmalige "Haus der Religionen" in Hannover vergrößert.

Foto: Losch/wikipedia

Für rund 1,2 Millionen Euro wird das bundesweit einmalige "Haus der Religionen" in Hannover vergrößert.

"Haus der Religionen" in Hannover wird erweitert
Für rund 1,2 Millionen Euro wird das bundesweit einmalige "Haus der Religionen" in Hannover vergrößert. Im Herbst soll der Umbau in der benachbarten, 2013 entwidmeten Athanasiuskirche beginnen, sagte der Vorsitzende des Vereins "Haus der Religionen", Wolfgang Reinbold, am Montag in Hannover. Das Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog brauche dringend mehr Platz: "Wir müssen professionelles Arbeiten ermöglichen."

Im "Haus der Religionen" setzen sich Christen, Juden, Muslime, Hindus, Buddhisten und Bahai für ein friedliches Miteinander und gegenseitiges Kennenlernen ein. Das Zentrum wurde 2005 gegründet.

Im erweiterten "Haus der Religionen" werde es einen großen Veranstaltungsraum, einen Gruppenraum für die Arbeit mit Schulklassen sowie einen Dialograum geben, erläuterte Reinbold. Zudem werde die Dauerausstellung erneuert und multimedial ausgebaut, so dass etwa eine Moschee oder ein Hindutempel virtuell betreten werden könnten.

Bislang sind den Angaben zufolge zwei Drittel der Baukosten unter anderem von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der Klosterkammer und der Region Hannover zugesagt. Das "Haus der Religionen" hat zudem eine Spendekampagne gestartet.

Mehr zu Hannover
Schild "mutig-stark-beherzt
Der Deutsche Evangelische Kirchentag plant einen "Thementag" unter dem Titel "Macht - Missbrauch - Verantwortung", wie Kirchentagssprecherin Milena Vanini am Mittwoch mitteilte.
Ralph Meister und Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund mit die Losung des Kirchentags 2025.
Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages hat die Themen für den Kirchentag 2025 in Hannover beschlossen. In drei Programmbereichen wird es bis zu 1500 Veranstaltungen geben. evangelisch.de stellt das Programm vor.

Haus der Religionen - Zentrum für interreligiöse und interkulturelle Bildung, Böhmerstraße 8, 30173 Hannover