Am späten Freitagabend sei zunächst eine Autobombe vor dem Präsidentenpalast detoniert, berichtete der somalische Radiosender Shabelle. Ein zweiter Sprengsatz zündete kurze Zeit später vor der Geheimdienstzentrale, unweit eines Hotels. Bei einem Feuergefecht wurden nach Angaben der somalischen Regierung fünf Terroristen getötet. Sie sollen zur islamistischen Bewegung Al-Shabaab gehören, die sich am Samstag zu dem Anschlag bekannte.
Al-Shabaab versteht sich mehrheitlich als Teil des Terrornetzwerks Al-Kaida und bekämpft die von den Vereinten Nationen unterstützte somalische Regierung. Die Miliz wurde mit Hilfe der afrikanischen Eingreiftruppe Amisom, die mit 22.000 Soldaten vor Ort ist, aus Mogadischu und anderen Landesteilen vertrieben, verübt aber weiter Anschläge. Beim bislang schwersten Anschlag der Gruppe waren im Oktober 2017 geschätzte 500 Menschen ums Leben gekommen.
Mindestens 38 Tote bei zwei Terroranschlägen in Mogadischu
Mindestens 38 Tote bei zwei Terroranschlägen in Mogadischu
Bei zwei Terroranschlägen sind in Somalias Hauptstadt Mogadischu mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen.
Mehr zu Terrorismus
Julia ist Christin und möchte gern ihre Solidarität mit Jüdinnen und Juden zeigen. Könnte sie das tun, indem sie zu ihrem Kreuz an der Kette noch einen Davidstern hängt?
Immer mehr Leichen findet die kenianische Polizei rund um das Haus eines selbst ernannten Pastors. Präsident Ruto spricht von Terrorismus und will Glaubensgemeinschaften besser kontrollieren. Denn jeder kann in Kenia eine Kirche gründen.