Giffey: Aktionsprogramm gegen Gewalt an Frauen

Giffey: Aktionsprogramm gegen Gewalt an Frauen
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat ein Aktionsprogramm gegen Gewalt an Frauen angekündigt. "Der Staat muss dafür sorgen, dass es genügend Angebote gibt, um Frauen in Gewaltsituationen aufzufangen", sagte Giffey den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Samstag). Das Thema spiele auch in den laufenden Haushaltsberatungen eine Rolle.

"Es gibt in Deutschland viel zu wenig Zufluchtswohnungen und Frauenhäuser", sagte Giffey weiter. Der Bund solle Länder und Kommunen bei dieser Aufgabe unterstützen. Frauen brauchten aber auch Unterstützung, wenn sie das Frauenhaus wieder verlassen, sagte die Ministerin weiter. "Ziel muss sein, Frauen dauerhaft aus einer Gewaltsituation zu befreien."

Mehr zu Frauenfeindlichkeit
Koran in der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin
Nach dem Koran sind Frauen und Männer gleich viel wert. Sie sollen sich mit Respekt begegnen und gegenseitig unterstützen. Noch mehr über das Verhältnis von Mann und Frau im Islam gibt es hier.
"HateAid"-Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg
Jede siebte junge Frau in Deutschland hat laut einer Studie der Hilfsorganisation Plan International mindestens einmal digitale Gewalt erlebt. "Mädchen und Frauen können sich im Internet längst nicht so sicher fühlen wie auf der Straße", so HateAid-Geschäftsführerin von Hodenberg


Jede dritte Frau in Europa sei Gewalt ausgesetzt, in Deutschland seien die Zahlen ähnlich. Die Kriminalstatistik verzeichne jährlich mehr als 100.000 Fälle alleine von Gewalt durch Partner oder Ex-Partner - Tendenz steigend. "Das können wir nicht einfach so hinnehmen", betonte die SPD-Politikerin. Für ein entsprechendes Aktionsprogramm wolle der Bund zusammen mit Ländern und Kommunen ein Konzept erstellen. "Bei der Frauen- und Gleichstellungsministerkonferenz im Juni werde ich das Thema auf die Tagesordnung setzen", kündigte Giffey an.