Festakt zu zehn Jahren Homosexuellen-Denkmal
Mit einem Festakt wird heute (Sonntag) in Berlin das zehnjährige Bestehen des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen begangen.
Zu der Feier im Tiergarten werden auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller erwartet.
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen war 2008 eingeweiht worden. In dem grauen Kubus gegenüber dem Holocaust-Mahnmal läuft in Endlosschleife ein Film, der zeigt, wie Menschen auf sich küssende Männer- oder Frauenpaare reagieren.
Mehr zu Homosexualität
Sex mit Kindern? In der "Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche" fanden das manche früher ganz okay, hat der Historiker Klaus Große Kracht erforscht.
Die Ersten in Osnabrück und bundesweit in kleiner, aber wachsender Gesellschaft: Yut I. und Thomas I. sind das erste schwule und binationale Stadtprinzenpaar in Osnabrück. Sie leben und lieben den Karneval und stehen ein für mehr Vielfalt.
Schätzungen zufolge wurden in der NS-Zeit rund 54.000 Homosexuelle verurteilt. Etwa 7.000 von ihnen kamen in Konzentrationslagern um.