Wittenberg feiert "Luthers Hochzeit"

Wittenberg

Foto: epd-bild/Jens Schlueter

Wittenberg feiert "Luthers Hochzeit"
Die Lutherstadt Wittenberg feiert an diesem Wochenende mit dem Stadtfest "Luthers Hochzeit" die wohl größte Hochzeit Mitteldeutschlands.

Von Freitag bis Sonntag werden in der Stadt insgesamt 90.000 Schaulustige erwartet, wie die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH mitteilte. Als Höhepunkt gilt der historische Festumzug am Samstag mit 2.000 Teilnehmern.

Der Reformator Martin Luther (1483-1546) und Katharina von Bora (1499-1552) werden in diesem Jahr von zwei Wittenbergern dargestellt. Das Fest "Luthers Hochzeit" wird seit 1994 gefeiert. Anlass ist die Hochzeit des ehemaligen Mönchs und der aus dem Kloster geflohenen Nonne im Juni 1525. Im vergangenen Jahr zählte das Stadtfest zu den Höhepunkten der Wittenberger Veranstaltungen zum 500. Reformationsjubiläum.

Mehr zu Martin Luther
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
KI animierter Martin Luther
Mittels Künstlicher Intelligenz bringt die Kirche im Rheinland (EKiR) den Reformator Martin Luther ins 21. Jahrhundert. Der fotorealistische, dreidimensionale Luther-Avatar feiert am Reformationstag, 31. Oktober, Premiere.