EKD-Migrationsexperte Rekowski besucht Seenotretter auf Malta

Manfred Rekowski

Foto: epd-bild/Stefan Arend

Manfred Rekowski möchte nächste Woche festgesetzte Seenotretter auf Malta besuchen.

EKD-Migrationsexperte Rekowski besucht Seenotretter auf Malta
Der EKD-Migrationsexperte, der rheinische Präses Manfred Rekowski, will in der kommenden Woche festgesetzte Seenotretter auf Malta besuchen.

Vom 16. bis 18. Juli seien Besuche auf von Behörden festgesetzten zivilen Seenotrettungsschiffen, Begegnungen mit Helfern und ein Gedenken der Verstorbenen geplant, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch in Hannover mit. Manfred Rekowski, Vorsitzender der EKD-Kammer für Migration und Integration, will am Montag das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" im Hafen von Valletta besuchen und Gespräche mit der Crew sowie den Helfern an Bord führen. Für Dienstag sei ein Flug mit der "Moonbird" vom Flughafen in Luqa aus geplant, um sich ein Bild von den Rahmenbedingungen der Rettungsmissionen zu machen. Am Dienstagnachmittag will Rekowski der ertrunkenen Flüchtlinge auf dem Friedhof Santa Maria Addolorata in Paola bei Valletta gedenken. Für Mittwochvormittag steht ein Besuch des Büros von Sea-Watch in Kalkara auf dem Programm.

Die EKD kritisierte, dass zivile Rettungsschiffe wie die "Sea-Watch 3" nicht mehr aufs Mittelmeer auslaufen dürfen. "Auch das Aufklärungsflugzeug 'Moonbird' der Organisation Sea-Watch, das seit 2017 an der Rettung von 20.000 Menschen beteiligt war, darf aktuell von Malta aus nicht mehr in Richtung Libyen starten", hieß es weiter. Das auf Malta stationierte Flugzeug wird von Sea-Watch betrieben und von der EKD unterstützt.

Die Stationen der Rekowski-Reise können den Angaben zufolge live auf den Facebook-Seiten der EKD und der Evangelischen Kirche im Rheinland verfolgt werden.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.