Kirchenpräsident Jung nennt Flüchtlingspolitik ein "Desaster"

Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und EKD-Ratsmitglied Volker Jung.

epd-bild/Norbert Neetz

Kirchenpräsident Volker Jung meint, die Flüchtlingspolitik orientiere sich aus Gründen des Machterhalts an Stimmungen der Gesellschaft.

Kirchenpräsident Jung nennt Flüchtlingspolitik ein "Desaster"
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die Abschottung der italienischen Häfen vor Flüchtlingen und die Abgrenzung Europas als "tragisch und schlimm" bezeichnet.

"Verspielt Europa nicht seine Werte?", fragte Jung am Dienstagabend in Frankfurt am Main vor Journalisten. Die Flüchtlingspolitik orientiere sich aus Gründen des Machterhalts an Stimmungen, nicht an der Situation der Betroffenen, kritisierte Jung.

Der Kirchenpräsident äußerte "große Sorgen", dass die Politik in weiten Teilen Europas sich im Zuge eines Rechtsrucks national orientiere. "Das ist schwierig, weil kaum noch über die wirkliche Situation der Flüchtlinge gesprochen wird", sagte Jung. Verschärfend komme hinzu, dass politische Kräfte in Deutschland und Europa auf den Plan getreten seien, die "gezielt an einer gesellschaftlichen Destabilisierung arbeiten".

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Dagegen bezeichnete es Jung als gesellschaftliche Aufgabe, die "sachliche Diskurskultur" zu stärken. Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen im Oktober und des Europaparlaments im Mai nächsten Jahres seien dafür Schlüsselwahlen. Die meisten Parteien immerhin suchten eine "sachliche Linie".

Die Kirchen stellten in der Flüchtlingspolitik die "menschliche Sichtweise in den Mittelpunkt", betonte der Kirchenpräsident. Gegenüber der AfD werde die evangelische Kirche "inhaltliche Dissense klar markieren", aber deren Mitglieder nicht grundsätzlich aus Gremien ausschließen. "Wir sind in einer Suchbewegung", sagte Jung.