Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Aschermittwoch. Schluss mit lustig ist schon lange. Nun noch sieben weitere Wochen? Eine Anregung, den Verzicht nicht zu...
Was geben wir von uns in den sozialen Medien und anderswo preis? Wie öffentlich sind wir als queere Christ*innen? Auch heute noch...
Bahnt sich in der "frommen Welt" eine Kehrtwende an, was die Akzeptanz von Homo- und Bisexualität sowie...
Eine Geschichte in der Bibel, in der Gefühle von Scham besonders deutlich werden, ist die Geschichte vom Zöllner Zachäus (Lukas...
2021 geht's grad so weiter wie 2020: alles ziemlich unnormal, aber wir strengen uns an, alles normal erscheinen zu lassen....
Linda Salander (26)* ist eine junge Transfrau und bi. Sie wuchs in einer strengen freikirchlichen Gemeinschaft auf, in der es...
Am 27.12. gab es für manche ein verspätetes Weihnachtsgeschenk: die erste Corona-Impfung. Auf die erste HIV-Impfung wartet die...
Die Botschaft von der Geburt Christi verkündeten die Engel zuallererst denen, die von der Gesellschaft verachtet wurden. Ein...
Existenzängste, Lebenskrisen und Sorgen aufgrund der Monatelangen Pandemiesituation sind bei vielen Menschen weltweit...
Das Corona-Virus beeinflusst liebgewonnene Rituale. Eine Gedenkfeier für die an HIV/Aids Verstorbenen muss abgesagt werden und...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
