Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
EU-Justizkommissarin Viviane Reding hält an ihrem Vorhaben fest, den Frauenanteil in Aufsichtsräten bis 2020 per Quotenregelung auf 40 Prozent zu steigern.
Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, hat bei der Landessynode in Bielefeld ein Ende des Wachstumsdenkens als "beherrschenden Maßstab" gefordert.
Der ehemalige Präsident der nordelbischen Synode, Hans-Peter Strenge (64), will bei der Wahl zum Präses der ersten Nordkirchen-Synode antreten. Bislang ist er der einzige Bewerber.
Zwar sollen alle dapd-Angebote weiter betrieben werden, aber die Nachrichtenagentur wird dafür nur zwei Drittel der Stellen zur Verfügung haben.
Neun Prozent aller Deutschen haben ein "geschlossenes rechtsextremes Weltbild", wie eine am Montag in Berlin vorgestellte Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung ergab.
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat vor den Gefahren eines NPD-Verbotsverfahrens gewarnt.
Die gemeinschaftlich genutzten Fahrzeuge sollten von der Kfz-Steuer befreit werden, sagte Flasbarth der "Frankfurter Rundschau" (Montagsausgabe).
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) fordert mehr Chancengleichheit in der deutschen Bildungslandschaft.
Der Ingenieur Friedhelm Hillebrand, der als einer der Väter der SMS gilt, gibt dem Kurznachrichtendienst keine große Zukunft.
Damit soll der 68-jährige Vorstandsvorsitzende des Darmstädter Chemie- und Pharmaunternehmens E. Merck KG für seine gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmercourage geehrt werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.