Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Es sei unsinnig, dass junge Leute nach dem Abitur bei der Bewerbung um einen Studienplatz einen Bonus oder Malus erhielten, je nachdem wo sie Abitur gemacht haben, erläuterte die Ministerin den Handlungsbedarf
Das Zeigen sei "eine Gefahr für deutsche Einrichtungen im Ausland und eine Gefahr für Leib und Leben"
"Ohne ihre Hilfe wäre es nicht gelungen, der Weltöffentlichkeit das Gerichtssystem unseres Landes zu zeigen"
Die EU-Kommission hat eindringlich an die EU-Länder appelliert, mehr für den Schutz unbegleiteter minderjähriger Migranten zu tun.
Eine Befreiung vom Unterricht ist dann nicht möglich, urteilte am Freitag der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel.
Die Bedeutung von Religion für die Neonazi-Szene wird nach Ansicht des Rechtsextremismusexperten Henning Flad oft unterschätzt.
Im Auftrag des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie hat das Magazin eine Beilage veröffentlicht, die nicht deutlich von den redaktionellen Inhalten abgegrenzt gewesen sei.
Die katholische Kirche überdenkt ihren Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen. "Wir wollen versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden", sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, am Freitag in Fulda.
Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider erhält am 4. Oktober in Berlin das Bundesverdienstkreuz. Der evangelische Theologe wird unter anderem für sein Friedensengagement während der DDR-Zeit und als Initiator der Gründung zahlreicher evangelischer Schulen in Sachsen nach 1990 geehrt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.