Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im Streit über den antiislamischen Mohammed-Film hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) zu mehr Sensibilität im Umgang mit religiösen Gefühlen aufgerufen.
Nach den verheerenden Ausschreitungen am Freitag mit 15 Toten und Hunderten Verletzten hat die Polizei mindestens 130 Menschen festgenommen, wie pakistanische Medien am Samstag berichteten.
13 Kandidaten stehen für den GEKE-Rat zur Wahl, darunter vier Deutsche.
Beim "Marsch für das Leben" trafen rund 2.700 Teilnehmer auf etwa 300 Gegendemonstranten.
Bei der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises verkniff sich Altkanzler Helmut Schmidt nicht nur das Rauchen, sondern warnte auch vor einem Scheitern der Europäischen Union.
In Dortmund haben am Samstag nach Polizeiangaben rund 1.500 Muslime friedlich gegen das umstrittene islamfeindliche Video sowie gegen Mohammed-Karikaturen demonstriert. Auch die Demonstrationen in anderen Städten verliefen am Wochenende friedlich.
Generalsekretärin Rosangela Jarjour von der Vereinigung evangelischer Kirchen in Nahost sieht die Zukunft der Christen in den arabischen Ländern gefährdet.
Verbieten oder nicht verbieten? Dirk Niebel ist dafür, die Vorführung zu untersagen.
In der Debatte über das umstrittene Mohammed-Schmähvideo und Karikaturen zum Islam hat der Schriftsteller Günter Wallraff zu mehr Religionssatire aufgerufen.
Katrin Göring-Eckardt will die Synodenleitung bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ruhen lassen, sollte sie als Spitzenkandidatin der Grünen in den Bundestagswahlkampf im nächsten Jahr ziehen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.