Rubriken

Bewahrung der Schöpfung

Und Gott sprach: Seht da, ich habe euch gegeben allerlei Kraut, das sich besamt, auf der ganzen Erde und allerlei fruchtbare Bäume, die sich besamen, zu eurer Speise, und allem Getier auf Erden und allen Vögeln unter dem Himmel und allem Gewürm, das da lebt auf Erden, daß sie allerlei grünes Kraut essen. Und es geschah also. Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. (1. Mose 1, 29-31)
Tag der Schöpfung: "Wie wunderbar Gott alles gemacht hat"
Die Natur zu bewahren ist eine gemeinsame Aufgabe der Kirchen, sagt der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Gelber Sonnenhut
Blaue Bohnen, gelber Mangold und glattblättriger Grünkohl: Eine Gruppe von Gartenfreundinnen im Oberbergischen (NRW) hat sich zum Ziel gesetzt, alte Kulturpflanzen zu retten. Mittlerweile stehen 270 Sorten auf ihrer Liste.
Dichter Rauch steigt aus dem Schornstein eines Gebäudes.
Was das neue Klimaschutz-Gesetz für kirchliche Einrichtungen bedeutet, erklären Hans Diefenbacher, Beauftragter des Rates der EKD für Umweltfragen, und Oliver Foltin, Leiter des Projektbüros Klimaschutz der EKD, im Interview.
Alle Inhalte: Bewahrung der Schöpfung
Projekt "Genesis" von Markus Lüpertz
Künstler Markus Lüpertz vor Wandrelief "Genesis"
Podcast über Vegetarier:innen
Käßmann, Vegetarier:innen
Schießen oder schützen?
Screenshot aus dem Video der Basis:Kirche mit Fotos von Wölfen
Kolumne evangelisch kontrovers
Atomkraftwerk Emsland in Lingen
Interview nach Bundeskongress
Fußgänger überqueren Zebrastreifen
Bundesgartenschau eröffnet
Blütenmeer im Luisenpark
Ende der Energiespar-Verordnung
fast unbeleuchteter Berliner Dom mit Fernsehturm
RSS - Bewahrung der Schöpfung abonnieren