Rubriken

Die Gliedkirchen der EKD

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist in 20 selbständige Landeskirchen aufgeteilt - lutherische, reformierte und unierte. Jede Landeskirche hat ihr eigenes Profil.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Hanna Lachenmann sitzt am 30.06.2015 unter einem Porträt von Rose Livingston, der Gründerin des Frankurter Nellinistifts.
Für drei Tage versammelte sich im August 1945 der Bruderrat der Bekennenden Kirche im Frankfurter Diakonissenhaus. In der Villa Manskopf berieten die Kirchenvertreter über die Zukunft des Protestantismus in Deutschland.
Alle Inhalte: Landeskirchen
Tag der Autobahnkirchen
Autobahnkirche Adelsried
Bischofswahlen in Nordkirche
Husumer Pastor Friedemann Magaard
Bischofswahlen in Nordkirche
Theologin Nora Steen
Landesposaunentag
Posaunenspieler vor dem Ulmer Dom
Bedford-Strohm zu Weltkirchenrat
Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrates, Heinrich Bedford-Strohm
"Ochsenfurter Zwischenfall"
Der Würzburger Bischof Julius Döpfner
"Stadtteilmütter" helfen
Stadtteilmütter in Hamburg Altona mit Projektleiterin Nadine Schröder
FOTOAKTION VON EVANGELISCH.DE
aufmacher_i-201psd_0.jpg
Kirchentag in Nürnberg und Fürth
Der Markt zu Nürnberg im Jahr 1594
"Prost und Amen" in Kneipenkirche
Kneipenkirche mit Band
Kurschus und Meister gratulieren
Portrait Margot Käßmann
Kirchentag in Nürnberg
Alte Litfaßsäule mit Kirchentagsplakat
RSS - Landeskirchen abonnieren