Rot-Grün in NRW hat gesucht, was nie weg war: 2.285 Atom-Kugeln. Eine Steilvorlage für die Opposition - und gleich doppelt für Bundesumweltminister und CDU-Landeschef Röttgen.
Sie sind tennisballgroß und sorgen für Verwirrung. Über den Verbleib von rund 2.300 Brennelementkugeln aus den Forschungsreaktor Jülich wird heftig gestritten.
Die Ursachen für die Zunahme von Leukämie-Fällen in der Nähe des Atommülllagers Asse geben Experten Rätsel auf. Politiker aus Bund u
RSS - Asse abonnieren