Hochwasser im niedersächsischen Lilienthal.
Klimareport Schleswig-Holstein
Ungebremste Treibhausgas-Emissionen können den Meeresspiegel bis 2100 um mehr als einen Meter ansteigen lassen. Neben diesem Szenario enthält der neue "Klimareport Schleswig-Holstein" aber auch optimistischere Prognosen.
Norbert und Ralf reparieren
"Müll ist ein Irrweg"
Tüfteln, flicken und instandsetzen statt entsorgen: Die EU will ein Recht auf Reparatur einführen. In Thüringen gibt es bereits einen Reparatur-Bonus für Elektrogeräte - um die Umwelt und den Geldbeutel der Verbraucher zu schonen.
Totholz im Wald
Kolumne: evangelisch kontrovers
Die EU hat die Holzverbrennung zu einer nachhaltigen Energiequelle erklärt, obwohl sie CO2 ausstößt. In Deutschland ist das Holz eine wichtige Wärmequelle. Was tun? Und wie denkt man eigentlich in der theologischen Ethik über unsere Wälder?
Alle Inhalte: Umweltschutz
Synodenpräses Heinrich
Portrait von der Präses der Synode Anna-Nicole Heinrich
Bedford-Strohm predigt in Nürnberg
Der bayrische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Kampf für Frieden und Umweltschutz
Fartuun Adan und Ilwad Elman
Wo Klimaschutz nicht funktioniert
Volle Autobahn
Homeoffice und Verpackungsmüll
Sarah Robinson steht vor den Regalen in ihrem Unverpacktladen.
Homeoffice und Verpackungsmüll
Sarah Robinson steht in ihrem Unverpacktladen vor den Regalen.
Tag der Schöpfung
Joy Kennedy
Neuer Bericht vom "Club of Rome"
Jorgen Randers (l-r), Ko-Autor "Grenzen des Wachstum", Johan Rockström, Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung, Sandrine Dixson-Declève, Ko-Präsidentin des Club of Rome, und Per Espen Stoknes, Norwegian Business School.
5. Juli, Arte, 20.15 Uhr:
Fernseher vor gelbem Hintergrund
RSS - Umweltschutz abonnieren