Blogs
kreuz & queer-Blog

Foto: thinkstock/Emdurodog

kreuz & queer-Blog

kreuz & queer

Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk,  Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.

Blogeinträge im Überblick
13.10.2021 - 11:39
Die Netflix-Doku "Pray Away" zeigt, was religiöse "Konversionstherapien" im Leben von LGBTIQ-Menschen...
Bergtour des MLC München am 28.08.2021
06.10.2021 - 08:20
Wie hat die Pandemie das soziale Miteinander in der queeren Community verändert? Gedanken von Wolfgang Schürger.
Eva Kaderli (2. v.l.) und Priscilla Schwendimann (3. v.l.), feiern mit ihren Frauen, Sara Folloni (1. v.l.) und Eva Schwendimann (4. v.l.) das Ergebnis der Volksabstimmung.
29.09.2021 - 11:00
Bei der Volksabstimmung am Sonntag votierte die Mehrheit der Schweizer:innen für die Ehe für alle. Im KREUZ&QUEER-Blog melden...
Sonnenuntergang
22.09.2021 - 07:15
Im September ist das Debütalbum „Montero“ von Rap Diva Lil Nas X erschienen. Ein Song darin heißt „The Sun Goes Down“. Die Sonne...
Montage aus einer Grafik der LSVD-Wahlprüfsteine und einem Detail eines Wahlzettel
15.09.2021 - 13:34
Am 26. September ist Bundestagswahl. Auch wenn queere Themen in der breiten Öffentlichkeit kaum auftauchen, sind sie relevant:...
Segnungsgottesdienst
01.09.2021 - 08:33
In den evangelischen Kirchen in Deutschland sind Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare inzwischen (fast) ganz normal. Sandra...
Standardwerk von Konstantin Stanislawski. Die Schauspielerei ist eine Kunstform, die es wie jedes andere Handwerk auch zu erlernen und zu pflegen gilt.
25.08.2021 - 08:00
Statt versprochener Inklusion schaffen die Amazon Studios das Gegenteil. Neue Richtlinien schreiben die Exklusion von...
Schwarzes T-Shirt mit dem weißen Schriftzug "Save the Cheerleader", das ist ein Slogan aus der TV-Serie Heroes. Drumherum Glitter und Regenbogenfahne.
11.08.2021 - 07:47
Jede CSD-Saison, jede Parade hat ihre Forderungen an die Gesellschaft. Etwas verhaltener wird es, wenn es um das Miteinander in...
Fetisch-Vielfalt beim Münchner CSD 2021
28.07.2021 - 08:45
Wie gehen Queers als gesellschaftliche Minderheit mit Minderheiten in der eigenen Community um? Wie vielfältig darf ein CSD sein...
21.07.2021 - 06:51
Wir sind berufen das Böse mit dem Guten zu überwinden. Das ist nicht immer leicht. Wie es gelingen kann, das haben die...

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
RSS - kreuz & queer abonnieren