Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
June B. kommt aus Jamaika und lebt in den USA. Sie hat Jahrzehntelang dafür gekämpft, dass sie selbst und andere sie als schwarze...
"Impf-Neid" ist das neue Böse - ausgerechnet in einer Gesellschaft, die davon lebt, dass Menschen sich unentwegt...
Das erfolgreiche Ja zur eigenen sexuellen Identität ist für viele Queers wie eine neue Geburt. Wolfgang Schürger denkt in der...
Ich werde sterben. Und Sie werden es auch. Viele Menschen, auch Christ*innen verdrängen diese simple Wahrheit. Dabei gibt es...
Die Woche zwischen Palmsonntag und Ostersonntag heißt „Karwoche“. Das Wort ist abgeleitet vom althochdeutschen Wort „kara“ und...
Die Glaubenskongregation in Rom hat der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare eine Absage erteilt. Doch die Zeiten, in denen...
Katharina Payk beschreibt queere Gottesdienste – als Orte von Heilung, Festlichkeit und Gemeinschaft.
Wer Fußball-Bundesligaspielern von einem Coming-out abrät, wie es jüngst wieder der Ex- Nationalspieler Philipp Lahm tut, der...
185 queere Schauspieler*innen haben sich am 4. Feburar 2021 im Magazin der Süddeutschen Zeitung unter dem Hashtag #actout...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
