Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit der Ablehnung steht Justin Welby ein schwieriger Start in seine Amtszeit als Erzbischof von Canterbury und damit geistliches Oberhaupt der Kirche von England bevor. Noch am Mittwoch wollten die Bischöfe zu einer Krisensitzung zusammenkommen.
Im Mittelpunkt stehen Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung.
In der Bonner Schlosskirche wird am heutigen Mittwoch der Predigtpreis der Verlags für die Deutsche Wirtschaft verliehen.
Im Eröffnungsgottesdienst in der Thomaskirche predigt die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann.
Die Chancen für eine Rettung der Wirtschaftstageszeitung "Financial Times Deutschland" (FTD) schwinden.
Wer als kirchlicher Angestellter für das extremistische Internetportal "kreuz.net" tätig ist, muss nach Angaben des Bistums Trier mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht keine Hindernisse für einen Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin.
"Wir helfen den Ländern gerne bei der Finanzierung dieser Herkules-Aufgabe", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.
Eine internationale Delegation christlicher Kirchen hat den Griechen und der griechisch-orthodoxen Kirche ihre Solidarität zugesichert.
Die Immunschwächekrankheit Aids hat auch im vergangenen Jahr Millionen Menschen Leid und Tod gebracht. Die Zahlen sind nach UN-Angaben aber leicht rückläufig.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.