Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die FARC-Guerilla hat zum Auftakt der Verhandlungen mit der kolumbianischen Regierung eine einseitige Waffenruhe verkündet.
Nach dem Koblenzer Gerichtsurteil, das gezielte Polizeikontrollen von Farbigen als rechtswidrig eingestuft hat, wollen zwei Vereine eine Petition zur kompletten Abschaffung solcher Stichprobenkontrollen starten.
Im neu aufgerollten Winnenden-Prozess sind am zweiten Verhandlungstag die ehemaligen Mitschüler des Amokläufers Tim K. zu Wort gekommen. Sie berichteten am Montag vor dem Stuttgarter Landgericht von ihrem Besuch im Waffenraum der Familie von Tim K.
Grundsätzlich ist die Synode dafür, aber die Details stehen noch im Weg.
Eine reine Sparpolitik treibe "noch mehr Menschen in Armut", warnte der Vorsitzende des Tafelverbandes.
"Aktivitäten, die die Intention verzweifelter und leidender Menschen unterstützen, ihrem Leben ein Ende zu setzen, stehen zu dieser christlichen Perspektive im Widerspruch", heißt es in der Erklärung.
Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) sagte, 8.100 Strafverfahren pro Saison allein in der ersten und zweiten Liga seien "viel zu viel".
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, hatte in der Tageszeitung "Die Welt" gefordert, die Elternzeit stufenweise auf zwölf Monate zu verkürzen.
Im Dezember 2009 waren einer Bertelsmann-Studie zufolge in Deutschland 2,34 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung. Diese Zahl werde sich bis zum Jahr 2030 auf 3,4 Millionen erhöhen.
Je tabuisierter er sei, desto größer sei die Angst vor ihm, sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag in der Sendung "Günther Jauch".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.