Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
15.11.2012 - 16:37
epd
Die Bundesregierung entschädigt NS-Verfolgte aus Osteuropa und der Sowjetunion, die bislang keine materielle Unterstützung aus Deutschland erhalten haben. Außerdem werden die Nachweis-Zeiten verkürzt.
15.11.2012 - 16:19
epd
Menschenwürdige Sterbebegleitung ist nach Ansicht des Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
15.11.2012 - 14:25
epd
Die katholische Laienbewegung fordert die Bundesländer auf, die Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik (PID) im Bundesrat zu stoppen.
15.11.2012 - 12:59
epd
Die "Frostschutzengel", zwei junge Frauen und ein Mann, sprechen polnisch, russisch und baltische Sprachen.
15.11.2012 - 12:42
epd
Die deutsche Spendenbereitschaft sinkt: Mit 2,5 Milliarden Euro spendeten die Deutschen zwischen Januar und September im Vergleich zum Vorjahr 5,5 Prozent weniger.
15.11.2012 - 12:26
epd
Die Hälfte der Führungspositionen beim Magazin "Stern" soll in Zukunft mit Frauen besetzt werden.
15.11.2012 - 12:10
epd
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) blickt skeptisch auf ein mögliches neues NPD-Verbotsverfahren.
15.11.2012 - 12:05
epd
Die "Frankfurter Rundschau" (FR) ist nach Ansicht von Insolvenzverwalter Frank Schmitt noch nicht am Ende.
15.11.2012 - 12:00
epd
Wer für Kinder einen Adventskalender mit Süßigkeiten kauft, kann Überraschungen erleben: Bei den meisten Markenprodukten verstecken sich nach einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Hessen hinter den 24 Türchen "alkoholische Leckereien".
15.11.2012 - 10:46
epd
Die katholische Kirche hat nach Aussage des päpstlichen Ökumeneministers Kurt Koch Probleme damit, das 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 zu begehen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.