Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wegen der geplanten Abschaffung der Praxisgebühr werden nach Einschätzung des Kieler Gesundheitsökonomen Thomas Drabinski die Arztbesuche im ersten Quartal 2013 um zehn Prozent steigen.
Der Städte- und Gemeindebund kritisiert den Beschluss der schwarz-gelben Koalition zur Einführung des Betreuungsgeldes.
"Ich habe dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle bereits einen Brief geschrieben und meine Gründe erläutert, warum ich dem Betreuungsgeldgesetz auch nach dem Koalitionsgipfel nicht zustimmen kann", sagte Staatsministerin Pieper.
Mit Beratungen über den Haushalt 2013 setzt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am heutigen Dienstag ihre Jahrestagung in Timmendorfer Strand fort.
Der bei der Fernsehshow "Wetten, dass...?" verunglückte Teilnehmer Samuel Koch wird mit dem Medienpreis "Goldener Kompass" ausgezeichnet.
Die Evangelische Journalistenschule in Berlin soll nach Einschätzung von Medienexperten längerfristig gesichert werden. Zu diesem Ergebnis sei eine Evaluierungsgruppe gekommen, berichtete der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizis
Am Jahrestag der Grenzöffnung, dem 9. November, werden MDR-Reporter in die Rolle fiktiver und realer Personen schlüpfen und in Echtzeit deren subjektive Sicht auf die historischen Ereignisse twittern.
Es gebe zahlreiche Hinweise dafür, dass die grausamen Eingriffe nach dem Sturz des Regimes von Hosni Mubarak im Februar 2011 zugenommen hätten, erklärte die Terre des Femmes.
Benedikt XVI. äußerte die Hoffnung, dass der neue Koptenpapst Tawadros ein "effektiver Partner beim Aufbau eines neuen Ägyptens in Frieden und Harmonie" sein werde.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt auf die Sicherung von Religionsfreiheit weltweit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.