Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das entschied das Bundessozialgericht am Mittwoch.
Nur im Einzelfall und bei einem plausiblen Bedarf könne mehr Platz angemessen sein, urteilte das Bundessozialgericht.
In einem Gespräch mit der Leitung der Ausstellung wollen die Kirchen ihre Position deutlich machen.
Die Politik müsse die Rechte des Einzelnen ebenso schützen wie das Grundrecht auf Religionsfreiheit, sagte der Bürgermeister von Berlin.
Wenn er kein Kirchenbeamter mehr ist, endet auch das Displinarverfahren.
Sie schlug erneut ein grünes Spitzenteam für den Bundestagswahlkampf vor.
Die Zahlung können sie zwar behalten, nicht aber die daraus erzielten Zinseinkünfte.
Vor allem für die Bereiche Erziehung, Kindergärten und Schulen spenden Unternehmen.
Die Respektierung des Grundrechtes auf freie Meinungsäußerung leiege ihm sehr am Herzen, sagte Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.