Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"In Syrien gibt es eine humanitäre Katastrophe. Deutschland sollte Flüchtlinge aufnehmen", sagte Rainer Stinner (FDP) der "Welt" vom Freitag.
Bei insgesamt 14 Protestmärschen im Großraum der Hauptstadt Santiago forderten sie am Donnerstag (Ortszeit) eine Verbesserung des Schulunterrichts und ein kostenloses Universitätsstudium.
20 Jahre nach den ausländerfeindlichen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen wirbt Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) für eine differenzierte Darstellung der Stadt.
Die Kirche brauche eine Sprache, die die Menschen verstehen, sagte Bischof Wiesemann.
Sie könnten wie Dänen und Friesen als Minderheit unter den Schutz der Landesverfassung gestellt werden.
Zum 200-jährigen Bestehen der Deutschen Bibelgesellschaft hat sie ungeplant ein Bibel-Zitat auf einer Sonderbriefmarke veröffentlicht.
Die Kasseler Jesus-Karikatur hat schon zu Protesten der christlichen Kirchen geführt.
Weil ihre Eltern und ihre Schwester gelegentlich die Kinder betreut haben, hatte die Klägerin den Mehrbedarf für Alleinerziehende nicht erhalten.
Hans-Nissen Andersen, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Darlehnsgenossenschaft in Kiel, will nicht dem "Mammon" dienen.
Das dreiwöchige Festival in Stuttgart wird am Sonntag eröffnet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.