Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Fonds soll arme Länder beim Klimaschutz unterstützen.
Ab Montag wird das Haus abgebaut und verladen. Der neue Standort ist noch offen.
Ihr Ziel sind die Nachbarländer Türkei, Jordanien, Libanon und Irak.
Der rot-grünen Initiative haben sich auch vier von CDU und SPD regierte Bundesländer angeschlossen.
Die Stiftung hat jahrelang Opfern des Regimes finanziellen, seelsorgerischen und sozialen Beistand geleistet.
Um sich zu schützen, wollen sich immer mehr Gemeinden gegen die Diebstähle versichern.
Der Künstler Mario Lars erklärte, bei seiner Karikatur handele es sich um ein Witz über den Jugendslang, nicht aber um eine Religionskritik.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat kein Verständnis für die Empfehlung des Deutschen Ethikrats, die religiöse Beschneidung von Jungen zu erlauben.
Die Energiekonzerne geben laut einer Studie der Grünen billigere Einkaufspreise beim Strom nicht an die Verbraucher weiter und kassieren so allein in diesem Jahr bis zu drei Milliarden Euro zu viel von den Privathaushalten.
Der Anteil der Väter, die sich unterstützt durch das Elterngeld an der Kinderbetreuung beteiligen, ist erneut angestiegen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.