Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Erst wenn das Bundesverfassungsgericht über Ehegattensplitting für homosexuelle Lebenspartnerschaften entschieden hat, will Kanzlerin Angela Merkel in die Debatte einsteigen.
79 Prozent aller Studenten haben innerhalb eines Semesters mindestens einmal geschummelt, knapp jeder fünfte hat mindestens ein Plagiat abgegeben. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
Wegen Verbreitung vertraulicher Dokumente von Papst Benedikt XVI. erhebt die vatikanische Justiz Anklage gegen den ehemaligen päpstlichen Kammerdiener Paolo Gabriele.
Das Fernsehen bleibt damit die Hauptquelle für Nachrichten über das aktuelle Tagesgeschehen bei Jugendlichen.
Christen und Muslime sollten die Religionsfreiheit verteidigen, indem sie gemeinsam gegen Menschenverachtung, Rassismus und Hass eintreten, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider.
Der 13. August erinnere jedes Jahr an die Verantwortung für Menschenrechte und die Menschlichkeit, sagte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP).
Das Ehegattensplitting fördere keine Partnerschaften ohne Trauschein und auch keine Alleinerziehenden.
In der Nacht zum 13. August 1961 hatte das DDR-Regime in Berlin mit dem Bau einer Mauer begonnen.
Die Industrienationen würden ihr Versprechen nicht halten, die Hilfe bis 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens zu erhöhen, meint Claudia Warning, Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED).
Der wirtschaftliche Druck erfordert nicht die beste, sondern die billigste Therapie für Patienten, befürchten Beobachter, gerade bei Organspenden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.