Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach neun Tagen haben die Flüchtlinge am Brandenburger Tor in Berlin ihren Hungerstreik beendet. Das Protestcamp soll allerdings noch bis Montag fortbestehen, betonte ein Flüchtlingssprecher.
Der neue koptische Papst, der am Sonntag in Kairo bestimmt wird, steht nach Einschätzung des deutschen Koptenbischofs Anba Damian vor großen Herausforderungen. "Er muss den Dialog mit Regierung und dem Islam führen", sagte Damian.
Der Bundesrat hat mehrheitlich für das Bescheidungsgesetz gestimmt. Jetzt muss der Bundestag noch über den Gesetzentwurf abstimmen.
In einem Interview des Evangelischen Pressedienstes (epd) äußert sich der Botschafter zum aktuellen Stand des Verhältnisses beider Länder.
So gingen 2011 in Deutschland 81 Prozent der Männer, aber nur 71 Prozent der Frauen von 20 bis 64 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.
In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires haben am Donnerstag (Ortszeit) Gegner und Befürworter einer straffreien Abtreibung demonstriert.
"Das ist ein deutsches Problem", sagte der Diplomat dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Einen Dialog zwischen Kulturen gebe es nicht, "es gibt nur einen Dialog zwischen Menschen", sagte der CDU-Politiker am Donnerstag bei der Konferenz "Herausforderung Zukunft" in Bochum.
Mehrere hundert Menschen haben am Donnerstag in Dresden und Leipzig gegen Aufzüge der rechtsextremen NPD vor Asylbewerberheimen und Moscheen demonstriert. Bei Protesten am Dresdner Sachsenplatz kam es zu Ausschreitungen.
Kirche soll sich ihrer eigenen Sprache bedienen, meint der Verteidigungsminister.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.