Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Berlin und Hamburg gibt es offenbar zu wenige Schlafplätze.
Der Ausschuss beklagte namentlich die anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma in der Bundesrepublik.
Das Geld ist vor allem für Nahrungsmittelhilfe und Gesundheitsversorgung über das Internationale Komitee vom Roten Kreuz bestimmt.
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde, Kolat, wertete die über Jahre dauernden einseitigen Ermittlungen zur NSU-Mordserie im Migrantenmilieu als Indiz, dass der Rassismus wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen sei.
Christen seien "oft schutzlos vielen Ungerechtigkeiten, Zerstörungen und mutwilligen Gewalttaten ausgesetzt, ohne auf Rechtsbeistand, faire Gleichbehandlung und Anerkennung hoffen zu können", sagt die Evangelische Allianz.
"Die Stabilisierung Malis ist eine Notwendigkeit für die gesamte Sahel-Region", erklärte Westerwelle vor seiner Abreise.
Eine endgültige Entscheidung über den Kirchentag im Jahr des Reformationsjubiläums ist auch von der Finanzierung abhängig.
Zu Gast sind Nikolaus Schneider, Johannes Kneifel, Carolin Emcke, Frank Urbaniok und Susanne Preusker.
Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat der Bundesregierung ein Jahr nach Aufdeckung der NSU-Morde eine Bagatellisierung des Rassismus vorgeworfen.
Ein "ganz schlimmes Beispiel" sei die geplante Fusion der beiden Orchester des Südwestrundfunks (SWR), schreibt FDP-Politiker Gerhart Baum, der auch Vorsitzender des nordrhein-westfälischen Kulturrats ist, in einem Gastbeitrag für "epd medien".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.